PDF-Bücher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP

PDF-Bücher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP

Kommen Sie mit uns Ihre vielgeliebten Veröffentlichung zu entdecken. Wenn Sie hart fühlen und auch zur Zeit zu bekommen führen verwirrt, können Sie versuchen, Jahresabschluss Und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, Handelsrechtliche, Steuerrechtliche Und Internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP Willkommen in diesem brandneuen versprechenden Buch, bitte. Ja, warum auch wir Ihnen diese Publikation lesen ebenfalls von einigen Faktoren beeinflusst wird. Die Faktoren werden auf jeden Fall für das Lesen dieses Buches beraten. Wenn Sie diese Website tatsächlich besucht haben, können Sie eine solche Web-Link zu entdecken und erreichen es auch schon klicken.

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP


Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP


PDF-Bücher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP

Wo könnte man das Jahresabschluss Und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, Handelsrechtliche, Steuerrechtliche Und Internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP schnell entdecken? Ist es in der Buchhandlung? Veröffentlichung im Internet speichern? bist du sicher? Beachten Sie, dass Sie werden sicherlich das Buch auf dieser Seite entdecken. Dieses Buch ist extrem für Sie verweisen auf die Tatsache zurückzuführen, dass es nicht nur die Erfahrung, sondern zusätzlich Unterricht bietet. Die Lektionen sind sehr wertvoll für Sie zu dienen, das ist nicht in Bezug auf die dieses Buch lesen. Es hat mit dieser Veröffentlichung zu tun, die sicherlich Gesundheit für alle Menschen aus vielen Gesellschaften geben.

Nun, unter den Initiativen, die Erfahrung als auch zu verbessern, wie Know-how durch das Lesen ist. Sie wissen, Veröffentlichung Check-out, speziell, werden sicherlich leiten neuen Punkt zu erkennen. Wenn Sie keine Ahnung haben, was Sie beabsichtigen, in Ihrem Job zu erledigen, können Sie durch das Buch zu lesen beginnen. Wenn ihr nicht umkehrt, jemanden bitten, könnten Sie Führer haben zu lesen. Was auch immer Führer ist, wird es ständig die Güte bieten. Um Sie Ihre neue Initiative zu finden, diese Jahresabschluss Und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, Handelsrechtliche, Steuerrechtliche Und Internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP könnten treffen.

Zeitplan hat die Tendenz, das Fenster zur Welt zu sein, genau das, was viele Leute behaupten. Doch sein Buch wird sicherlich nicht dieser ausgezeichnete Punkt auf den brandneuen Globus, wenn Sie es nicht lesen und verstehen. eine Veröffentlichung zu lesen, ist kein Druck. Es ist in der Tat eine Notwendigkeit, eine Beratung im Leben zu sein. Jahresabschluss Und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, Handelsrechtliche, Steuerrechtliche Und Internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP ist auch nicht Art eines großen grandios Buchtyp; jeder Welt können Sie verwendet werden, um das Leben zu deuten darauf hin, viel besser. Auch haben Sie tolle Sache über Pläne, können Sie diese Art von Buch lesen sollte. Warum?

Dieser Jahresabschluss Und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, Handelsrechtliche, Steuerrechtliche Und Internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP wird eine Ergänzung in Ihrer Planung für viele besseres Leben. Es ist sollte Führung zu erhalten, um die effektivste Verkäufer oder beste Drehbuch zu bekommen. Jedes Buch hat eine besondere Sie tief die Nachricht als Wirkung auch über das Gefühl zu verdienen. Also, wenn Sie dieses Buch auf dieser Seite finden, ist es besser, diese Veröffentlichung schnell zu erhalten. Sie können sehen, wie eine einfache Veröffentlichung sicherlich effektive Wahrnehmung für Sie anbieten.

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP

Über den Autor und weitere Mitwirkende

em. Prof. Dr. Dres. h.c. Adolf G. Coenenberg, Universität Augsburg; Prof. Dr. Axel Haller, Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing, Universität Regensburg; Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 1390 Seiten

Verlag: Schäffer-Poeschel; Auflage: 21., überarbeitete Auflage (17. August 2009)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3791027700

ISBN-13: 978-3791027708

Größe und/oder Gewicht:

19,1 x 6,3 x 24,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 656.311 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich habe mir das Buch "Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse" gekauft, da wir es zum Einen von unserem Professor empfohlen bekommen haben und zum Anderen, da ich auch von Praktikern erfahren habe, dass dieses Buch sehr gut sei. Ich habe für das Fach "Jahresabschluss" mit diesem Buch sehr gut lernen können. Komplexe Sachverhalte werden leicht verständlich erklärt sowie mit Beispielen untermauert. Im Rahmen unserer Vorlesung wurde sehr viel Wert auf die jeweiligen GuV-Effekte gelegt. Diese werden im Buch sehr gut beschrieben. Auch für die Veranstaltung "Konzernabschluss" ist dieses Buch wirklich sehr zu empfehlen.Man muss allerdings beachten, dass Kenntnisse in der Buchführung nicht ohne Grund vorausgesetzt werden, da man sonst die in diesem Buch erläuterten Sachverhalte wahrscheinlich nicht gleich auf Anhieb verstehen würde.Wer sich also für den Einzelabschluss oder Konzernabschluss nach HGB, US-GAAP, IFRS und DRS interessiert und sein Studium auf Rechnungslegung ausrichten möchte, sollte sich dieses Buch holen. Es wird seinem Preis in vollem Umfang gerecht.

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin und habe mir dieses Buch gekauft, weil es mehrere Bereiche der Ausbildung abdeckt - die handelsrechtliche und steuerrechtliche Darstellung ebenso wie die Bewertung nach IFRS. Die Neuregelungen nach Bilmog sind bereits eingearbeitet und schnell von der alten Rechtslage zu unterscheiden. Damit wird vermieden, dass man zunächst lange Abhandlungen nach altem Rechtsstand lesen muss, bevor man das findet, was aktuell ist. Gut ist insbesondere, dass jedes Thema hintereinander sowohl von der handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und internationalen Seite aus beleuchtet wird. Dies ist sehr übersichtlich und komprimiert. Das Buch ist aus meiner Sicht zu empfehlen, auch wenn es in einigen Punkten ggf. zu kompliziert geschrieben ist.

Das Standardwerk zum Jahresabschluss und zur Jahresabschlussanalyse mit über 1.300 Seiten versteht sich in erster Linie als Lehrbuch, in zweiter aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker. Von den drei Hauptteilen nimmt der erste (Erstellung des Jahresabschluss) mit ca. 1.000 Seiten den weitaus Platz ein, der Jahresabschluss-Analyse, werden dagegen lediglich ca. 200 Seiten gewidmet. Der dritte, welcher die wissenschaftlichen Theorien zum Thema behandelt, wirkt wie ein 100 seitiges Supplement für Interessierte.Zum ersten Teil: Nach zwei einführenden Kapiteln zu den Grundlagen des Jahresabschlusses und Basiselementen der Bilanzierung werden die einzelnen Bereiche der Bilanzierung (Sachanlagen/immaterielle Vermögen, Vorratsvermögen, Finanzinstrumente, Eigenkapital, Fremdkapital, übrige Positionen) systematisch durchgearbeitet. Einer grundlegenden Erläuterung der Problemstellung folgt jeweils eine detaillierte Erläuterung der Vorgehensweise bei der Bilanzerstellung. Dabei werden zuerst die Anforderungen nach HGB und dann die Unterschiede nach den internationalen Standards IFRS und (soweit vorhanden) US-GAAB erläutert. Nach diesen ca. 500 Seiten verfügt man über solides Basiswissen. Die weiteren Kapitel beschäftigen sich über 350 Seiten mit der Gesamtergebnisrechnung, dem Konzernabschluss und der wichtigen Kapitalflussrechnung. Wer sich bis dahin durchgearbeitet hat, verfügt über ein sehr solides Wissen in dem Bereich. Die Anforderungen an den Lagebericht, der erforderlichen Kapitalmarktberichterstattung, Publizitätserfordernisse und eine kurze Kommentierung von Möglichkeiten in der Bilanzpolitik runden Teil 1 ab.Der 2. Teil - die Analyse des Jahresabschlusses - ist ähnlich aufgebaut: beginnend mit Grundlagen wird die Finanzwirtschaftliche (basierend auf der Bilanz) und die erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse (auf Basis GuV) vorgestellt. Die kurz gefasste strategische Bilanzanalyse rundet diesen Teil. Das Kapitel zeigt die Möglichkeiten und Grenzen für den unternehmensexternen Analytiker auf, beschreibt die wichtigsten Kennzahlen und gibt einige kurze Beispiele zu Interpretationsmöglichkeiten.Der 3. Teil zeichnet die Entwicklung der Bilanztheorie nach und skizziert die grundlegenden Themen Problemstellungen.Der Schwerpunkt des Buches - die Erstellung der Bilanz - ist gleichzeitig auch seine Stärke: der Überblick ist wirklich umfassend, detailliert aber auch eingängig und logisch erläutert. Seine Konzeption als Nachschlagewerk bedingt Wiederholungen, die aber dem Lernenden eher willkommen erscheinen und das Wissen vertiefen. Schaubilder, Tabellen und Beispiele ergänzen-, erläutern und vertiefen den Textteil. Dennoch hat es für den Lernenden auf Grund der (für den Nachschlagenden) sehr ins Detail gehenden Darstellungen Mängel, da hier der Detaillierungsgrad zu groß scheint und es schwer ist, das wichtige von den Nebenaspekten zu trennen. Damit ergeben sich notgedrungen Mängel. Dies hätte z.B. auch durch einen Haupt-Text-Teil mit ergänzenden Anhängen in den Kapiteln gelöst werden können.Der zweite Teil bleibt vergleichsweise unbefriedigend: Zwar werden die Problemstellungen, die sich für den Analytikerergeben, gut herausgearbeitet, viele Kennzahlen dargestellt, doch fehlt teilweise der systematische Überblick. Auch wären in diesem Teil mehr erläuternde Beispiele hilfreich. So tief der erste Teil geht, so sehr bleibt der zweite an der Oberfläche. Der didaktische Gehalt ist gering, Interpretationshilfen werden spärlich geboten. Für jenen, der sich vor allem mit Bilanzerstellung beschäftigt mag dies in Ordnung sein, für jenen, der auf Basis solider Kenntnisse der Bilanzerstellung an der Analyse interessiert ist, wird hier nicht ganz fündig werden. Damit wird das Buch letztendlich auch seinem Titel nicht gerecht.Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und mein Verständnis sehr erweitert und vertieft. Da ich aber eher zur letztgenannten Gruppe gehöre - die an der Analyse interessierten - kann das Buch trotz der gut 1.300 Seiten nur ein Ausgangspunkt sein. Daher nur 4 Punkte.

Als Schülerin eines Wirtschaftsgymnasiums ist dieses Buch unerlässlich für die Erstellung von schriftlichen Hausarbeiten oder auch als Nachschlagewerk. Anders als andere Hochschullehrbücher ist dieses Buch trotz seines beträchtlichen Umfangs sehr gut strukturiert und verständlich geschrieben. Das Buch beinhaltet alles was man über den Jahresabschluss wissen sollte. Notizen und Stichpunkte am Rand des Textes erleichtern die Suche nach bestimmten Informationen. Für (angehende) Studenten ein uerlässliches Nachschlagewerk, das seinen Preis auf jeden Fall rechtfertigt.

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse ist der optimale Begleiter durch das wirtschaftswissenschaftliche Studium mit Schwerpunkt Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung. Das Buch stellt die Regelungen zur Bilanzierung sowohl nach deutschem Steuerrecht, HGB, IFRS und US-GAAP anschaulich und detailliert dar. Ergänzt wird diese Darstellung durch umfangreiche Ausführungen zur Bilanzanalyse. In jedem Fall ein Standardwerk in diesem Themenbereich.

Sehr gutes Buch. Sehr verständlich geschrieben. Tiefgründige Inhalte und sehr gute Vermittlung von Hintergrundwissen. Es ist sehr empfehlenswert für Studenten oder Manager, die sich in Finanzmanagement weiterbilden wollen.

Hier haben die Autoren es geschafft ein Basisbuch und Nachschlagewerk zu verfassen, dass sowohl zu meiner Vorbereitung zur Bilanzbuchhalterprüfung, als auch bei praktischen Fragen sehr hilfreich war/ist. Gut in logischer Reihenfolge und ein "Wahlrecht", in die Tiefe der Materie einzusteigen. Mehr als empfehlenswert, nicht zuletzt, weil auch IFRS und US-GAAP intergriert wurden.

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP PDF
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP EPub
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP Doc
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP iBooks
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP rtf
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP Mobipocket
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP Kindle

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP PDF

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP PDF

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP PDF
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US-GAAP PDF

0 komentar: